Termine zu Lesungen aus meinem Buch
"Mein Heute ist Euer Gestern"
Termine zu Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz
(Falls Sie eine Lesung in Ihrem Haus wünschen, verwenden Sie bitte das
Kontaktformular. Ich prüfe den Termin und werde Sie dann kontaktieren.)
Termine Selbsthilfegruppe
(eine Kooperation des Ev. Krankenpflegeverein e.V. Lu-Ruchheim und der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.)
an jedem 1. Dienstag im Monat, 18.30-20.30 h
Prot. Gemeindehaus
Fußgönheimer Str. 52
67071 Ludwigshafen-Ruchheim
(während Sie den kostenlosen Gesprächskreis besuchen, kann die Nachbarschaftshilfe für die Betreuung des Erkrankten in Anspruch genommen werden)
Die Praxis Dr. Bieringer, August-Bebel-Straße 68, 67069 Ludwigshafen am Rhein bietet weiterhin die Demenzsprechstunde beim Hausarzt in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen an. Termin erfragen Sie bitte in der Praxis unter Tel. 0621 652578, wenn Sie meine Anwesenheit wünschen sagen Sie dies bei der Anmeldung.
In der Sprechstunde erhalten Interessierte Informationen über konkrete Entlastungsmöglichkeiten, das Krankheitsbild Demenz sowie den richtigen Umgang mit den Betroffenen.
Menschen mit Demenz reagieren anders als Gesunde. Das macht die Kommunikation zur Herausforderung. Doch es gibt Möglichkeiten des Miteinanders und der Verständigung.
Voraussetzung für einen würdevollen Umgang mit Menschen mit Demenz ist, ihren Zustand zu erkennen. Dabei helfen wir Ihnen in der Demenzsprechstunde.
„Das Thema Demenz ist immer noch ein Tabu und ist mit viel Scham behaftet. Wichtig ist, dass sich Betroffene und Angehörige frühzeitig um adäquate Unterstützung kümmern und Hilfe zulassen.“
Neu:
Jeden 3. Freitag im Monat Beratungstelefon
der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
unter 0621/569860 oder die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für eine persönliche Demenzsprechstunde in der Geschäftsstelle Ludwigshafen
Veranstaltungen / Infostände /und vieles mehr..
Thementag Demenz am Klinikum Ludwigshafen
Ausstellung mit Bildern von Michael Hagedorn
20.02.2019, ab 15 h
Sie finden mich am Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., weitere Infos folgen ...........
,
2. Pflegeforum Mannheim
Pflegenetzwerk Rhein Neckar
Sonntag, 24.03.2019, 11-17 h
‚Zweiten Mannheimer Pflegeforum
in den Räumlichkeiten des Mannheimer Schlosses
Veranstaltung für pflegende Menschen als auch für pflegerisches und medizinisches Fachpersonal
Die Kernaussage unseres Forums: Entscheiden. Handeln. Pflegen.
Besuchen Sie uns. Informieren Sie sich. Reden Sie miteinander.
Sie finden mich am Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz.eV., weitere Infos folgen.....
Die Alzheimer Gesellschaft Rhl.-Pfalz ist mit einem Infostand und einem Vortrag vor Ort.
Mehr Infos zu Programm und Vorträgen finden Sie unter:
http://www.pflegeforum-mannheim.de/
Tag der seelischen Gesundheit Ludwigshafen
Samstag, 30.03.2019, 10-16 h
KREISVERWALTUNG RHEIN-PFALZ-KREIS
EUROPAPLATZ 5
67063 LUDWIGSHAFEN
Unter dem Motto „Die Kunst, gesund zu sein“ informieren der Rhein-Pfalz-Kreis und die Städte Ludwigshafen und Frankenthal seit vielen Jahren rund um das Thema Seelische Gesundheit.
In diesem Jahr wird es am Tag der Seelischen Gesundheit rund um das Thema „Seelische Gesundheit im Alter – Demenz, Depression und Co“ gehen. Dr. phil. Stefanie Wiloth, Dipl. Gerontologin vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, führt mit ihrem Vortrag „Lebensqualität im Alter trotz Demenz & Co.: Dimensionen und Interventionsansätze“ in den Tag hinein. Am Nachmittag gibt es weitere Vorträge zu den Themen Demenz und Depression im Alter. In der Mittagszeit unterhält das Improvisationstheater „Wer, wenn nicht 4“ mit Geschichten, die aus dem Moment entstehen.
Neben den Vorträgen zeigt die Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael in den Fluren des Sozialpsychiatrischen Dienstes die Ausstellung „Zeichen setzen” in der „Gang-Gallery” mit künstlerischen Arbeiten aus dem Atelier Max.
Wenn Sie selbst kreativ werden möchten, sind Sie bei der Mitmachaktion in der Cafeteria „Eine reife Leistung- das Bild von alt und jung“ herzlich willkommen.
Für das körperliche Wohl in Form eines Bewegungsangebots lädt Herr Ton Vinh Trinh-Do, Leiter des Max Hochrein Hauses mit Thien-Dia einer traditionellen, vietnamesischen Form der Gesundheitsförderung in den Vortragspausen ein.
In den Foyers erwarten Sie an den Messeständen diverser Anbieter Beratungsangebote rund um das Thema „seelische Gesundheit im Alter“.
Mit einem kleinen kostenlosen Imbiss in der Cafeteria ist für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher vorgesorgt.
Wir freuen uns auf Sie!
DER EINTRITT IST FREI
http://www.woche-der-seelischen-gesundheit.de/
Sie finden mich am Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz.eV.,
Vortrag / Lesung
24.05.2019, 16 h
KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Kirchberg 18, 67483 Edesheim
Termin abgesagt wg. Krankheit wird nachgeholt
Vortrag über die Verlaufsformen einer Demenz mit emotionalen Bildern von Michael Hagedorn sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Parallele Lesung aus meinem Buch über die eigene Erfahrung mit meiner an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in einem Demenzkompetenzzentrum.
Die Veranstaltung dient zur Unterstützung von Pflegende/n.
Der Vortrag richtet sich an Angehörige, Freunde, Nachbarschaftshelfer, Pflegekräfte und alle die das Thema interessiert. Gerne mit einer anschließenden Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung.
26.08.2019, 19-21 h Vortrag / Lesung
SKFM Betreuungsvereine der Stadt Speyer und den Rhein-Pfalz Kreis
Caritas Verband Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer SKFM,
Vortrag über die Verlaufsformen einer Demenz mit emotionalen Bildern von Michael Hagedorn sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Parallele Lesung aus meinem Buch über die eigene Erfahrung mit meiner an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in einem Demenzkompetenzzentrum.
Die Veranstaltung dient zur Unterstützung von Betreuern und Interessierten.
08.09.2019, 12-18 h
Aktionstag " Ganz normal anders"
Comeniusstraße, Lu-Oggersheim
Sie finden mich am Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
11.09.2019, 16h.
Lunomed Patientenakademie Kogifit Plus
Vorsorge und Früherkennung von Gedächtnisstörungen und Demenz
Vortrag Prof. Dr. Georg Adler, (ISPG),
Institut für Studien zur Psychol. Gesundheit
im Gemeindehaus Kirchenstraße
67069 Ludwigshafen-Oppau
14.09.2019, 10-17 h Sicherheits- und Gesundheitstag Haßloch
Infostand, persönliche Beratung
21. September 2019
Welt-Alzheimer-Tag 2019
Am 21. September 2019 findet bundesweit der Welt-Alzheimer-Tag 2019 statt.
Dies nehmen die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Ludwigshafen, die Leitstelle "Älter werden" der Kreisverwaltung Südwestpfalz, das Netzwerk Demenz und die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz zum Anlass, um Interessierten an diesem Tag Impulse, Informations- und Austauschmöglichkeiten zum Thema Demenz zu bieten.
Details zu den einzelnen Programmpunkten werden noch bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Kreistagssaal,
Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, in Pirmasens statt
Sie finden mich am Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rhl.-Pfalz
22.09.2019 Gesundheitstag
AWO-Seniorenhaus Lambrechter Tal, Klostergartenstr. 1
67466 Lambrecht (Pfalz
(Informationsstand, Vortrag / Lesung zum Thema Demenz)
18.10.2019, 17 h Vortrag / Lesung / Demenz
Pflegestützpunkt Lambsheim
Veranstaltungsort Jahnstube, Jahnstr. 6,
67240 Bobenheim-Roxheim, mehr Infos auf dem Flyer:
22.10.2019 Gesundheitstag Stadt Ludwigshafen
Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rhl.-Pfalz e.V.
23.10.2019 Gesundheitstag Stadt Ludwigshafen
Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rhl.-Pfalz e.V.
sowie um 10.30 Vortrag / Lesung
3. Pflegeforum 27. Oktober 2019, 11.00 – 17.00 Uhr
Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz ist mit einem Infostand beim
3. Pflegeforum des Pflegenetzwerks Rhein-Neckar
am Sonntag, 27. Oktober 2019, 11-17 h vertreten.
Veranstaltungsort:
In der Alten Brauerei, Mannheim Käfertal, Röntgenstr. 7/Käfertaler Str. 16
Standdienst: Monika Bechtel, Karl Pachl,
Tagung: Selbsthilfe im Dialog Glück und Gesundheit
08.11.2019, 9-16 h Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Vortrag / Lesung VHS Ludwigshafen, Vortragssaal
14.11.2019, 18.30 h
REB30407 Mein Heute ist Euer Gestern - Leben mit Demenz
Vortrag über die Verlaufsformen einer Demenz mit emotionalen Bildern von Michael Hagedorn sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Parallele Lesung aus ihrem Buch über die eigene Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in einem Demenzkompetenzzentrum.
Die Veranstaltung dient zur Unterstützung von Pflegende/n.
Der Vortrag richtet sich an Angehörige, Freunde, Nachbarschaftshelfer, Pflegekräfte und alle die das Thema interessiert. Gerne mit einer anschließenden Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung.
Monika bechtel ist Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Ludwigshafen und Autorin des autobiografischen Buches "Mein Heute ist Euer Gestern".
Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung für eine Demenzsprechstunde in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz, die an jedem 3. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr stattfinden wird. (Eine telefonische Anmeldung zur Sprechstunde ist notwendig.)
Telefonische Demenzsprechstunde der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. am
20.12.19 von 10-12 Uhr
mit Herrn Günter Bachmann vom Klinikum Ludwigshafen.
Bitte melden sie sich vorher per Telefon oder per E-Mail an:
Telefon 0621 / 56 98 60
E-Mail: alzheimer-rhpf@gmx.de
Ansprechpartnerin: Monika Bechtel, Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Ludwigshafen